Über uns

Der gemeinnützige Verein EastAid, gegründet im November 2008, unterstützt und betreibt Hilfsprojekte in Kambodscha.

Unkosten hat EastAid keine, weil alle Spesen wie Reisen, etc. privat bezahlt werden. Jeder gespendete Rappen geht zu 100 Prozent an die Projekte!

Hansruedi Schreiber Gründer und Pionier mit seiner Tochter Andrea, Präsidentin EastAid

Andrea Schreiber, Tochter von Hansruedi (16.04.1939 bis 28.12.2020) und Yvonne Schreiber, ist nach dem Tod von Hansruedi im Dezember 2020 die neue Präsidentin von EastAid.  Dieses Foto zeigt Andrea und Hansruedi während einem Besuch der Schulprojekte in Kambodscha im Jahr 2016.

Danke Hansruedi!

Ein herausforderndes Jahr 2020 fand mit dem Hinschied unseres lieben Hansruedi ein überaus trauriges Ende. Am 28. Dezember 2020 trat Hansruedi seine letzte Reise an und schlief im Kreise seiner Familie für immer ein. Sein riesiges Engagement während der letzten 25 Jahre verhalf Tausenden von Menschen in der Slowakei, in Burma und in Kambodscha zu einer besseren Lebensqualität, und im Falle der SchülerInnen, die unsere Schulen in Kambodscha besuchen, zu einer beruflichen Perspektive in einer vernachlässigten Randregion. Bis zuletzt galt Hansruedis volle Aufmerksamkeit dem Wohlergehen der Kinder in Kambodscha und dem Weiterbestehen der Unterstützung durch unseren Verein.

EastAid wird im Sinne von Hansruedi weitergeführt, die bestehenden Schulen in Kambodscha weiterhin betrieben, beziehungsweise im Falle der Sekundarschulen weiterhin unterstützt. Die Schulkinder benötigen nämlich auch in Zukunft unsere Unterstützung, da das Engagement der Regierung in der Region nach wie vor ungenügend ist.

Gründerehepaar Yvonne & Hansruedi

Seit der Geschäftsaufgabe der Drogerie im Jahre 1994 hat das Ehepaar Schreiber begonnen, die neuen Freiheiten mit Reisen zu nutzen: „Eine schöne Zeit mit vielen Erkenntnissen und prägenden Erlebnissen! Hauptsächlich die ärmeren, fernöstlichen Regionen haben uns sehr beeindruckt. Aufgrund unserer Reisen entwickelten sich Freundschaften, die ganz ungeplant zu kleineren und grösseren Projekten führten.“

So entstanden in Burma, in den Provinzen Rakhine und Mandalay, unabhängig von der Militärregierung, ein Altersheim, ein Staudamm, ein Schulhilfsprojekt in einem Bauerndorf sowie ein Teilprojekt in einem vernachlässigten staatlichen Mädchen‐Waisenhaus.

In Kambodscha, Provinz Ratanakiri, bauten sie für die Minoritätengruppe Kreung, deren Glauben Anemismus ist, eine Schule für zwei Dörfer. Im Osten der Slowakei, nahe der Grenze zu Polen und der Ukraine, förderten und beendeten sie gemeinsam mit Freunden den Bau eines zu kommunistischen Zeiten angefangenen Altersheims in der Stadt Lipany. Auch unterstützen sie eine örtliche, karitative Organisation mit dem Namen “Modra Torysa“, die sich dort einsetzt, wo Hilfe am nötigsten ist.

Weitere Schulen (siehe Projekte) sind in den letzten Jahren in der Provinz Ratanakiri durch EastAid entstanden.

Unser Weg zu EastAid

Vorstandsmitglieder von EastAid.
Die Vorstandsmitglieder von EastAid am 21. März 2025.
Unten, von links nach rechts: Yvonne Schreiber, Andrea Schreiber, Bea Rahm. Oben, von links nach rechts: Tanja Huber, Raphael Müller, Walter Rahm.

Raphael Müller, Vizepräsident, Gründungs- und Vorstandsmitglied: „Nach einer aufreibenden Motorradtour durch Kambodschas Hinterland im Frühjahr 2008 wurden wir im Hotel in Banlung von einem Schweizer gefragt, wieso wir so viel Bier trinken. Den restlichen Abend verbrachten Hansruedi und meine Freunde bei angeregten Gesprächen über Kambodscha und die Welt. Mein Interesse an seiner Arbeit für die Menschen in Kambodscha, Burma und der Slowakei hat schliesslich auch der Besuch seiner Schule in Tong Kropu/Vong geweckt, wo ich herzliche und motivierte Lehrer und Kinder kennen lernen durfte. Zurück in der Schweiz hat sich aus der Ferienbekanntschaft eine Freundschaft entwickelt, aus der der Verein EastAid entstanden ist, welcher dank dem unermüdlichen Einsatz von Hansruedi vielen Kindern eine wertvolle Schulbildung ermöglicht.“

Das Ehepaar Bea und Walter Rahm, Revisoren, Gründungs- und Vorstandsmitglied: „Auf einer unserer zahlreichen Reisen nach Myanmar/Burma lernen wir Ende 2002 in der überfüllten Abflughalle des Flughafens Yangon Yvonne und Hansruedi Schreiber kennen. Hansruedi fällt mit seinem speziellen Tropenhelm dermassen auf, dass er kurzerhand von uns angesprochen wird. Innert Kürze referiert er aus seinen Unterlagen über sämtliche schon bestehenden und geplanten Projekte in Myanmar. Seit dieser ungewöhnlichen Begegnung sind wir mit Schreibers und EastAid verbunden!“

Tanja Huber, Aktuarin, Vorstandsmitglied: „Als Schwiegertochter von Hansruedi und Yvonne Schreiber kenne ich die Projekte von EastAid seit vielen Jahren aus den Erzählungen der Familie. Vor Hansruedis Reisen nach Kambodscha stapelten sich in der Wohnung sorgfältig gepackte Pakete – jedes einzelne voller wichtiger Materialien für die Schulen, die er unterstützte. Er brachte alles persönlich und direkt zu den Kindern. Wenn er nach Zürich zurückkehrte, erzählte er voller Begeisterung von seinen Erlebnissen. Man konnte das Leuchten in seinen Augen sehen – voller neuer Ideen und Tatendrang. Seine Hingabe und sein unermüdlicher Einsatz haben mich tief berührt. Als Herzensunterstützerin war ich immer mit EastAid verbunden. 2022 trat ich dann offiziell dem Vorstand bei, um sein Vermächtnis weiterzuführen.

Thank you!

Seit Jahren leisten viele Personen in Kambodscha sehr wertvolle Arbeit für die Projekte von EastAid. Dieses Foto zeigt unseren langjährigen Vertrauensmann vor Ort Nan Sytha (genannt Sitha) mit seiner Familie. Sitha arbeitet für Rural Education Experts Cambodia REEC in Kambodscha und begleitet nebenamtlich die EastAid-Projekte vor Ort. Seine Arbeit ist für EastAid unentbehrlich.

Sitha mit seiner Frau Ping, den Töchtern Rida, Solika, Srey Keo, und dem Sohn William.